Updated: 03/21/2025

4 Tipps, um beim Skifahren, Snowboarden und vielem mehr hydriert zu bleiben! 

Wir haben kürzlich mit dem CamelBak Athleten Sage Canaday darüber gesprochen, wie er beim SkiMo-Training in Boulder, CO in den verschneiten Bergen seinen Flüssigkeitshaushalt aufrechterhält! Im Folgenden findest du seine Tipps für die Flüssigkeitsversorgung in den Bergen und wie du deinen CamelBak Trinkrucksack winterfest machst.

Tipps für die Flüssigkeitszufuhr beim Wintersport  

Seien wir ehrlich: Sobald das kalte Wetter kommt und du dich zum Skifahren oder Snowboarden auf die Piste begibst, geht es darum, deinen Spaß zu maximieren! Kurven im Pulverschnee zu fahren, die Berge hinunter zu fliegen und mit Freunden zusammen zu sein, sind die wichtigsten Highlights beim Wintersport - und das sollten sie auch sein!  

Vielleicht stehst du aber auch auf eine andere Wintersportart wie Fat-Tire-Biking auf verschneiten Pisten? In jedem Fall bringt der Wechsel der Jahreszeiten viele verschiedene sportliche Aktivitäten mit sich, die man am besten in einer viel kühleren Umgebung ausübt als in der Hitze des Sommers. Nur weil du bei Temperaturen um den Gefrierpunkt auf Schnee und Eis trainierst, heißt das aber nicht, dass du vergessen solltest, regelmäßig zu rehydrieren! 

Wenn du Höchstleistungen erbringen und generell gesund bleiben willst, ist ein ausgeglichener Flüssigkeitshaushalt an kalten Tagen in den Bergen unerlässlich. Allzu oft sind wir so sehr damit beschäftigt, unsere Linie zu finden (oder in meinem Fall zu versuchen, nicht zu fallen!) und uns zu amüsieren, dass wir manchmal vergessen zu trinken. Mit diesem Blogpost wollen wir dich daran erinnern! Lies weiter, um Tipps zu erhalten, wie du bei kaltem Wetter deinen Flüssigkeitshaushalt aufrechterhalten kannst.

Finde deinen idealen Flüssigkeitshaushalt 

Wie viel Wasser solltest du bei Wintersportaktivitäten trinken? Das hängt von vielen Faktoren ab, z. B. von der Wahl der Kleidung und ob es draußen sonnig oder bewölkt ist. Die Höhe und die Intensität der UV-Strahlung sind weitere Faktoren, die dich "austrocknen" können. Jeder Mensch ist ein bisschen anders, wenn es um Flüssigkeitszufuhr und Wasserverbrauch geht, aber um einen allgemeinen Anhaltspunkt dafür zu bekommen, wie viel Flüssigkeit du trinken solltest, schau dir den Hydration Calculator von CamelBak an. 

Der Rechner berücksichtigt Variablen wie die Art deiner Aktivität, die Außentemperatur, deine Körpermaße, deinen aktuellen Flüssigkeitsstand und wie intensiv du trainierst usw.

Halte dein Wasser und deine Ausrüstung griffbereit 

Kurz gesagt: Du wirst nicht so viel Wasser trinken, wenn es nicht leicht zugänglich ist. Wenn du bei Wintersportarten wie Skifahren, Snowboarden und Schneeschuhwandern immer Wasser dabei hast, kannst du sicherstellen, dass du den ganzen Tag über Wasser trinken kannst. 

Es ist eine gute Idee, ein 1,5-3l Crux Reservoir (wie im Snoblast Hydration Pack von CamelBak) zu füllen und wieder aufzufüllen. Mit diesen praktischen Trinkrucksäcken kannst du dein Wasser mitnehmen, wohin du gehst. Ein weiterer Vorteil dieser Rucksäcke ist natürlich, dass du viel Stauraum für zusätzliche Lebensmittel, Snacks und Kleidung oder Ausrüstung hast!

Vergiss die Elektrolyte nicht 

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Flüssigkeitszufuhr ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Elektrolytgleichgewichts (d.h. Natrium, Kalzium und Kalium). Behalte das im Hinterkopf, wenn du für einen Tag bei kaltem Wetter packst, denn vielleicht möchtest du zusätzlich zum reinen Wasser noch ein paar salzige/schmackhafte Snacks oder Elektrolytgetränke zu dir nehmen.

Vorbereitung auf die Hydratation 

Eine letzte Überlegung wäre auch, wenn du eine lange Strecke zu den Pisten zurückgelegt hast und dabei viel Höhe gewonnen hast. Im Auto vergessen wir oft zu trinken oder vermeiden es, viel Wasser zu trinken, damit wir nicht so oft anhalten müssen. Außerdem ist die Luft im Flugzeug extrem trocken, was dazu führen kann, dass du schneller dehydrierst. Zum Glück kannst du dem entgegenwirken, indem du deine Flüssigkeitszufuhr vorbereitest... also trink auch auf dem Weg zu deinen Abenteuern! 

Abschließend möchte ich sagen, dass die Wintersportsaison so viel Spaß machen kann, dass wir auf der Piste manchmal vergessen, uns zu rehydrieren. Wenn du jedoch mehrmals pro Stunde einen Schluck Flüssigkeit zu dir nimmst, um deinen Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, kannst du dafür sorgen, dass die Stimmung hoch bleibt und du deinen Spaß maximieren kannst! 

Profi-Tipp für die Winterhydrierung: Rüste deinen CamelBak Wander- oder Fahrradrucksack mit unserem Stoaway Insulated Reservoir auf. Dieses Reservoir mit Thermal Control Isolierung verwandelt jeden Rucksack in ein ganzjähriges Trinksystem. So musst du dir keine Sorgen mehr machen, dass dir dein Wasser im Winter einfriert!  


Wir sehen uns in den Bergen. 

-Sage Canaday 


Weißt du, wie du Dehydrierung erkennst? Erfahre, woran du erkennst, dass du mehr Wasser trinken solltest, und welche Vorteile du hast, wenn du viel Flüssigkeit zu dir nimmst - mit unseren täglichen Trink- und Wellness-Tipps!